Badeüberzug für Verband/Gips, Unterschenkel
Badeüberzug für Verband/Gips, Unterschenkel Dieses Produkt ist aktuell nicht auf Lager und wird verschickt, sobald es wieder vorrätig ist.
Konnte Abholverfügbarkeit nicht laden
Lieferung
Lieferung
- Lieferzeit: 2-4 Werktage
Spezifikationen
Spezifikationen
Wasserdichter Duschüberzug zum Schutz von Verbänden und Gips am Unterschenkel.
Der Duschüberzug sollte nicht bei offenen oder ungeschützten Wunden verwendet werden. Er ist nicht zum Schwimmen geeignet, sondern nur für kurze Daueranwendungen gedacht.
Misst 60 cm in der Länge und 41 cm in der Breite.
Der Ring hat einen Innendurchmesser von 17 cm und verfügt über eine weiche wasserdichte Silikonmembran, die sich stark im Umfang dehnen kann.
Das Produkt ist in onesize erhältlich und passt für Beine mit einem maximalen Umfang von 53 cm (einschließlich Verband).
Messe von der Ferse bis zum Ende des Bereichs, der geschützt werden soll – Gips, Verband, Prothese oder Ähnliches. Füge 3-4 cm hinzu, um die richtige Länge für deinen Duschschutz zu erhalten.
Weitere Informationen
Der Duschüberzug besteht aus einem robusten Gummiring mit einer Silikonmembran, durch die du deinen Fuß und das Bein in den Vinylbeutel führst.
Es ist wichtig, dass die Silikondichtung über dem Verband/Gips sitzt und eng anliegt.
Der Schutz kann mehrfach innerhalb einer Zeitspanne von bis zu 2 Monaten verwendet werden. Lass ihn zwischen den Anwendungen an der Luft trocknen. Beachte, dass der Duschschutz beim Nasswerden beschädigt und rutschig werden kann.
Gebrauchsanweisung
- Halte den Plastikring gut fest. Öffne den Überzug mit den Händen, und ziehe ihn so weit wie möglich hoch.
- Stelle sicher, dass der Schutz mindestens 3-4 cm über dem Bereich sitzt, der nicht nass werden darf, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Schiebe den Plastikring mit der Silikonöffnung leicht nach unten, damit sich das Wasser nicht am Silikonrand sammelt, sondern abläuft.
Hinweis: Es ist wichtig, den Ring und die Silikonmembran abzutrocknen, bevor der Duschüberzug entfernt wird, da sonst Wasser in die Bereiche gelangen kann, die trocken bleiben sollen.